Hans Christian Andersen: Leben und Werk des großen Märchenerzählers
Hans Christian Andersens Märchen sind literarische Kunstwerke, die über Generationen hinweg Menschen bewegt haben.
WeiterlesenHans Christian Andersens Märchen sind literarische Kunstwerke, die über Generationen hinweg Menschen bewegt haben.
WeiterlesenWie viel moralische Verantwortung tragen Rezipient*innen – und wie reagieren Institutionen, ohne sich in Boykottlogik oder Ignoranz zu verlieren?
WeiterlesenIkke Hüftgold steht wie kaum ein anderer für die Ambivalenz des Partyschlagers: Trash oder Kult? Satire oder Erniedrigung? Kunst oder Kommerz?
WeiterlesenDer Wechsel vom Nerd zum Star-Promi ist Ausdruck eines gesellschaftlichen Phänomens: Technologie-Milliardäre erobern die Welt der Stars.
WeiterlesenDie Übernahme von Sky Deutschland durch RTL ist ein bedeutender Schritt hin zu einer stärkeren deutschen Medienmacht im Streamingzeitalter.
WeiterlesenMaklerserien im Stream zeigen als globales Phänomen nicht nur prachtvolle Villen, sondern auch die Selbstinszenierung moderner Karrieren.
WeiterlesenKommerzielle Blockbuster der Gegenwart? Der „erfolgreichste deutsche Film“ stammt aus einer ganz anderen Kategorie: dem Werbefilm.
WeiterlesenHeikedine Körting hat Kulturgeschichte geschrieben. Ihre Hörspiele sind mehr als Unterhaltung – sie sind Erinnerungsorte und Bildungsräume.
WeiterlesenIn Zeiten von Reizüberflutung und Medienkonsum bleibt „Löwenzahn“ ein Fels in der Brandung – verlässlich, neugierig, klug.
WeiterlesenJesse Armstrongs Werke sind Mahnung, Spiegel und manchmal auch bitteres Lachen in einer Welt, in der Macht oft zu entgleiten droht.
WeiterlesenThomas Manns politischer Weg illustriert die komplexe Spannung zwischen künstlerischer Distanz und politischer Verantwortung.
WeiterlesenHelmut Thoma war Pragmatiker mit Leidenschaft für das Publikum und mit Gespür für gesellschaftliche Strömungen und deren mediale Übersetzung.
WeiterlesenDer Preis der Jury in Cannes: Für mehr Sichtbarkeit, mehr Vielfalt und mehr Mut im Kino – und für mehr Geschichten aus weiblicher Sicht.
Weiterlesen„Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge“ vereint nostalgische Erzählkunst mit moderner Technik, starke Charaktere mit humorvollen Dialogen und eine globale Ausrichtung mit französischem Charme. Gallischer Kult in neuem Gewand.
WeiterlesenNetflix-Codes sind ein einfacher, aber effektiver Trick, um das volle Potenzial der Streaming-Plattform auszuschöpfen. Mit wenigen Klicks lassen sich Filme und Serien finden, die sonst im Verborgenen bleiben würden.
WeiterlesenAchtsam morden besticht durch einzigartige Kombination aus Spannung, schwarzem Humor und Lebensweisheiten. Smarte Unterhaltung mit Tiefgang.
WeiterlesenFilme, die man wieder und wieder schaut, ob Action, Anime oder einfach irre: Líeblings-Filme und -Regisseure von Loewenherz: Coen-Brüder, Tarantino, Terry Gilliam, Peter Jackson, Hark Bohm und Hayao Miyazaki.
Weiterlesen„Hey, schau dir das an.“ Knaster drehte sich um und drückte mir eine DVD in die Hand. Dann schwebte er
WeiterlesenFilmtipps 2017: Action, Fantasy, Superhelden, Science Fiction und Skurriles. Meist bei Amazon Prime im Stream kostenfrei verfügbar.
WeiterlesenDas K-Drama Gap Dong basiert auf dem Hwaseong Serien Mörder Fall, der in Korea zwischen 1986 und 1991 passiert ist. Trotz Psychopathen lustig und creepy.
WeiterlesenDas Drama Orange Marmelade hat 12 Folgen und handelt von einem Mädchen, die neu an eine Schule wechselt, und ein Vampir ist.
WeiterlesenPinocchio als Kpop-Drama mit 20 Folgen von Park Hye-Ryun und Jo Soo-Won mit traurigen Elementen, aber meistens super lustig.
WeiterlesenDas K-Drama Angry mom hat 16 Folgen, wurde von Park Kyung-Soo (Punch) geschrieben und der Direktor war Choi Byeong-Gil (Hotel King).
WeiterlesenMarriage not dating, ein Drama mit 16 Folgen von Joo Hwa-Mi um den Schönheitschirurgen Kong Ki-Tae, ein bisschen freizügiger und anders als andere K-Dramas.
WeiterlesenKlassiker des Spukhaus-Genres. Häuser, welche von mysteriösen Gegebenheiten heimgesucht werden. Ob durch Geister, Dämonen oder den eigenen Wahnsinn!
Weiterlesen